Stärkung der Demokratie

In unserer Gemeinde sind Mitbestimmung und bürgerschaftliches Engagement zentrale Werte. Demokratie lebt vom Einsatz jedes einzelnen und vom gemeinsamen Gestalten aller Bürgerinnen und Bürger. Die Politik hat die Verantwortung, den Rahmen dafür zu schaffen. Deshalb setzen wir uns als SPD in Hövelhof dafür ein, die Demokratie für Sie, für uns alle wieder spürbarer werden zu lassen. Demokratie besteht nicht nur im Gemeinderat unserer Kommune, sie lebt in unseren Vereinen und Initiativen, im Dorfzentrum sowie in allen Ortsteilen.

Stärkung demokratischer Initiativen in Hövelhof

Die Demokratie ist das Fundament unserer Gesellschaft. Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten, ist es umso wichtiger, dass wir sie aktiv verteidigen und fördern. Die SPD Hövelhof setzt sich deshalb für eine gezielte Unterstützung von Programmen und Vereinen ein, die sich für den Erhalt und die Stärkung demokratischer Prinzipien engagieren.

Initiativen, die sich für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft starkmachen, verdienen unsere volle Unterstützung. Sie leisten einen wertvollen Beitrag, um demokratische Grundwerte im Alltag zu verankern, Extremismus entgegenzuwirken und Menschen für gesellschaftliche Teilhabe zu begeistern. Wir wollen bestehende Initiativen stärken und neue Projekte fördern, um demokratisches Engagement in Hövelhof weiter auszubauen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist das Bündnis für Demokratie, das als Plattform für demokratische Akteure dient und engagierte Bürgerinnen und Bürger miteinander vernetzt. Die SPD Hövelhof setzt sich dafür ein, dieses Bündnis weiter zu stärken und seine Arbeit gezielt zu fördern. Denn Demokratie lebt vom Engagement der Menschen – von ihrem Einsatz für eine gerechte, solidarische und offene Gesellschaft.

Wir stehen für eine Politik, die demokratische Initiativen nicht nur unterstützt, sondern aktiv fördert. Gemeinsam mit Vereinen, Bildungseinrichtungen und Bürgerinitiativen wollen wir ein starkes Zeichen für Demokratie in Hövelhof setzen. Nur durch Zusammenhalt und Engagement können wir unsere demokratischen Werte bewahren und für kommende Generationen sichern.

Erinnerungskultur vor Ort erhalten

Eine lebendige Demokratie braucht das Bewusstsein für ihre Geschichte. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Erinnerung an Opfer von Verfolgung und Gewalt auch in Hövelhof sichtbar bleibt.

Wir schlagen vor, eine Straße in einem Neubaugebiet nach Rosa Böhmer zu benennen, einem zehnjährigen Mädchen, das 1943 von den Nationalsozialisten aus Hövelhof nach Auschwitz deportiert und dort ermordet wurde.

Zudem fordern wir, dass im Rahmen der Erforschung des Stalag 326 auch die örtlichen Bezüge – wie das Lazarett Staumühle, der Bahnhof, der sogenannte “Russenpatt” und das Geha-Arbeitskommando – umfassend dokumentiert und öffentlich zugänglich gemacht werden. Eine aktive Erinnerungskultur stärkt das demokratische Bewusstsein in unserer Gemeinde.

Sachkundige Bürger in der Ratsarbeit

Unsere Ratsarbeit soll von der Sachkompetenz engagierter Bürgerinnen und Bürger profitieren. Sachkundige Bürgerinnen und Bürger bringen wertvolles Wissen und Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen mit. Sie sind ein wichtiger Teil der politischen und demokratischen Arbeit, umso bedauerlicher ist es, dass sie in unserer Gemeinde bewusst verhindert werden. Wir setzen uns dafür ein, dass sie eine Rolle in den Fachausschüssen bekommen. Die Vielfalt der Perspektiven, auch außerhalb der Parteien, sorgt für fundierte Beschlüsse, die das Wohl unserer Gemeinde langfristig sichern, sie auszuschließen, sie aktiv zu verhindern, ist weder förderlich noch verantwortungsvoll.

Ein Jugendparlament für Hövelhof

Die Stimme der jungen Generation ist für uns unverzichtbar. Deshalb wollen wir die Einrichtung eines Jugendparlaments prüfen, das Jugendlichen die Möglichkeit gibt, ihre Anliegen und Ideen direkt in die Gemeindepolitik einzubringen. Durch ein solches Gremium können junge Menschen früh Verantwortung übernehmen, wir können sie heranführen und ihnen helfen, Demokratie aktiv zu erleben. Das Jugendparlament soll als beratendes Organ fungieren.

Mentoringprogramme für Ratsarbeit

Die SPD Hövelhof setzt sich aktiv für die Förderung junger politisch interessierter Menschen ein. Demokratie lebt vom Mitmachen, und genau hier wollen wir ansetzen: Mit einem gezielten Mentoring-Programm bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, Kommunalpolitik hautnah zu erleben und aktiv daran teilzunehmen.

Unser Ziel ist es, jungen Erwachsenen die Strukturen und Abläufe der kommunalen Selbstverwaltung näherzubringen. Durch die Begleitung erfahrener Ratsmitglieder erhalten sie direkte Einblicke in die politische Arbeit vor Ort. Sie nehmen an Rats-, Ausschuss- und Fraktionssitzungen teil und erleben, wie demokratische Entscheidungsprozesse funktionieren. Auf diese Weise ermöglichen wir ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen, die sie für ihr eigenes politisches Engagement nutzen können.

Durch dieses Programm möchten wir das Interesse und das Vertrauen junger Menschen in die Demokratie stärken. Wer frühzeitig in politische Prozesse eingebunden wird, entwickelt ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der Kommunalpolitik und kann sich langfristig selbst engagieren.