Haushalt

Die finanzielle Situation unserer Gemeinde Hövelhof hat sich dramatisch verschlechtert. Fehlende Planung, Vorausschau, Transparenz und Beteiligung haben dazu geführt, dass die Gemeinde sich massiv verschuldet hat.

Die fehlenden strategischen Prozesse und reaktives Handeln haben dazu geführt, dass notwendige Investitionen nicht rechtzeitig erkannt und geplant werden konnten. Hinzu kommt, dass viel Geld in den letzten Jahren für nicht wirklich notwendige „Prestigeobjekte“ ausgegeben wurde. Die Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre konnten so nicht für elementar wichtige und große Investitionen genutzt werden.

Mit einem vernünftigen Management wären Investitionen wie in das Hallenbad, die Gestaltung des „Hallenbad“ Areals, die Sanierung bzw. der Neubau der Sporthallen sowie weitere infrastrukturelle Projekte rechtzeitig erkannt worden.

Die SPD Hövelhof hat dies in den letzten Jahren wiederholt angemahnt. Entsprechende Anträge zu dieser Thematik wurden durch die CDU Fraktion, ohne weitere intensiver Befassung, vom Tisch gewischt. Auch der Bürgermeister hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt und hat es versäumt entsprechende Schritte einzuleiten. Die Handeln des Bürgermeisters „Fahren auf Sicht!“ und damit lediglich reaktiv auf Ereignisse zu reagieren, anstatt das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und proaktiv Herausforderungen zu analysieren und zu identifizieren um dann notwendige Maßnahmen einzuleiten, ist gescheitert.

So darf es nicht nochmal passieren, dass bei Entscheidungen wie z.B. beim Bürgerentscheid die Folgen nicht transparent dargestellt werden. Bereits zum Zeitpunkt des Bürgerentscheids war absehbar, dass die Entscheidung für ein Hallenbad die Gemeindekasse massiv für die nächsten Jahrzehnte belasten wird und auf lange Sicht Steuererhöhungen die Folge sein werden. Der nun jährliche Zuschuss von 1,23 Millionen Euro pro Jahr schränkt die finanziellen Möglichkeiten stark ein. Das hat und wird Folgen für alle Bereiche unserer Gemeinde haben.

Langfristiges Ziel muss sein, dass alle Hövelhofer:innen wissen, was die Gemeinde tatsächlich leisten kann. Nun gilt es zeitnah die Gemeinde in Hövelhof, insbesondere die Verwaltung und die Finanzen neu auszurichten. Dabei ist entscheidend, dass die Gemeindeverwaltung genau analysiert welche Ausgaben notwendig sind. In einem ganzheitlichen Prozess unter breiter Beteiligung der Hövelhofer:innen ist dabei die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung unseres Ortes zu entwickeln. Wichtig dabei ist, dass offen, ehrlich und transparent dargelegt wird, welche Folgen Entscheidungen haben können. Nur so kann die finanzielle Lage der Gemeinde nachhaltig aufgestellt und das derzeitige Desaster beendet werden.