Gesundheit

Eine gute medizinische Versorgung ist ein Grundpfeiler für Lebensqualität – auch und gerade in einer wachsenden Gemeinde wie Hövelhof. Doch Haus- und Fachärzt:innen sowie Hebammen sind nicht überall gleichermaßen verfügbar. Die SPD Hövelhof setzt sich dafür ein, dass die Gemeinde in diesem sensiblen Bereich vorausschauend plant, klug investiert und neue Wege geht.

Deshalb fordern wir eine umfassende Analyse und Evaluierung der aktuellen Versorgungssituation: Wie viele Hausärzt:innen, Fachärzt:innen und Hebammen gibt es aktuell in Hövelhof? Welche Lücken bestehen heute – und welche zeichnen sich mit Blick auf Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur ab? Nur auf Basis eines belastbaren IST-Zustands und einer soliden Bedarfsprognose können sinnvolle Konzepte für die Zukunft entstehen.

Ein Ziel ist es, gezielte Maßnahmen zur Ansiedlung medizinischer Fachkräfte zu entwickeln – wie z.B. Unterstützung bei der Standortsuche, Begleitung in bürokratischen Fragen oder finanzieller Unterstützung. Bestehende Förderprogramme der Gemeinde sollen überprüft und dort, wo nötig, ausgebaut werden.

Darüber hinaus soll geprüft werden, ob die Gemeinde ein kommunales Ärztehaus errichten kann, das an Ärzt:innen oder andere medizinische Dienstleister vermietet wird. Ein solches Haus würde nicht nur zur dauerhaften Sicherung der Versorgung beitragen, sondern könnte auch Synergien schaffen – etwa zwischen Allgemeinmedizin, Physiotherapie, Hebammenpraxis und weiteren Gesundheitsangeboten.

Wir setzen uns dafür ein, dass Gesundheitspolitik in Hövelhof strategisch gedacht wird – nicht erst dann, wenn Versorgungslücken bereits da sind, sondern mit Blick auf die kommenden Jahre. Denn jede Bürgerin und jeder Bürger hat das Recht auf eine gute medizinische Versorgung vor Ort.

Gesundheitsvorsorge geht jedoch für uns noch weiter. So ist eine gute Infrastruktur durch die Gemeinde zu schaffen. Die Gemeindeverwaltung muss aktiv gestalten, Angebote an- und bewerben sowie die notwendigen Voraussetzungen dafür schaffen, dass Jede und Jeder in Hövelhof die eigene Gesundheit fördern kann. Dabei sind insbesondere auch Angebote für die Jüngeren und Äteren Hövelhofer:innen anzubieten. Dazu können insbesondere Sportmöglichkeiten und -angebote, Ernährungskurse, Vereinsförderung und Bildungsangebote zählen z.B. ein kontinuierliches Angebot “Gesund im Park” an öffentlichen und kostenlosen Angeboten im Schlosspark und der Bibliothek.

Auch das Thema “Einsamkeit” hat in einer immer älter werdenden Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. So sind in den Ortsteilen und im Ortskern Angebote zu schaffen wo sich Menschen die einsam sind wohlfühlen und mit Menschen in Kontakt kommen können. So könnte eine Idee sein, dass HOT zu einer ganzheitlichen Einrichtung umzustrukturieren und entsprechend personell und finanziell auszustatten, sodass Angebote von allen Altersklassen genutzt werden können.

Darüber hinaus gilt es auch neue Wohnformen eine Chance zu geben und die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen. Ebenso wollen wir insbesondere ältere Menschen dabei unterstützen notwendige “Behördengänge”, z.B. durch Begleitung oder Hausbesuche, wahrnehmen zu können.